Logo
  • Home
  • LeserInnen
  • AutorInnen
  • Team
  • Impressum
  • Suche
  • Print
Home»Profil

Navigation

  • Ausgaben
  • Editorial
  • Schwerpunkt
  • Forschung
  • Praxis
  • Bildung - Politik
  • Kultur - Kunst
  • Neue Medien
  • Veranstaltungen
  • AutorInnenliste

Login

Registrieren - PW vergessen?
Datenschutzerklärung

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Creative Commons Lizenz Facebookauftritt der Medienimpulse

Profil

Christina Krakovsky
E-Mail:

Artikel

Tatort Stadt? - Filmisches Schreiben des urbanen Raums bei China Miéville und Michel Butor.

Die Stadt bietet vor allem eines: Widersprüche - und diese mitunter auf engstem Raum. Prunkvolle Villen neben heruntergekommene Bruchbuden, schlichte Gemüter neben scharfsinnigen Genialitäten, Verfolgungswahn und Geborgenheit. Kaum wunderlich, dass die Stadt gern zum Thema künsterlischer Verarbeitung wird - dies trifft in besonderer Weise auf die beiden Kriminalromane „The City and The City“ verfasst von China Miéville und auf Michel Butors "Zeitplan" zu und bedienen sich dabei der Mittel des Film Noir. Dieser Fährte, nämlich die Cineastik in Literatur aufzuspüren, wird hier näher auf den Grund gegangen.